Kulturkompetenz: Sprache mit Herz
Höfliche Umschreibungen und weiche Einstiege wirken oft besser als fehlerfreie Grammatik. Eine freundliche Bitte entschärft Unsicherheiten und lädt zu Hilfe ein. Sammeln Sie nützliche Höflichkeitsmuster und teilen Sie ein Lieblingsbeispiel.
Kulturkompetenz: Sprache mit Herz
Blickkontakt, Distanz und Gestik variieren kulturell stark. Wer diese Hinweise achtet, bekommt mehr wohlwollendes Feedback beim Sprechen. Erzählen Sie eine Situation, in der Körpersprache Ihr Gespräch gerettet oder Missverständnisse vermieden hat.